Bilder begegnen uns überall — in der Stadt, in Zeitung & Büchern, zu Hause und natürlich im Internet. Eine Kompetenz im Umgang mit Bildern ist somit essenziell. Die Projektidee der „kleinen Reporter“ war geboren. In den kommenden Wochen sollen die größeren Kinder sich etwas näher mit dem Thema beschäftigen.
Wir beginnen mit der Erstellung und starteten mit einer einfachen ersten Aufgabe: im Alltag mit der Kamera einfangen, was auch immer euch interessant vorkommt! Dabei sind bereits wundervolle Fotos entstanden. Für die folgende kleine Auswahl durch die Kinder erstellen diese im Anschluss auch die Titel:
Die Frau mit dem BartPeace!Fledermaus-FamilieDie kletternden Mädels machen D. frohFiete in der Sand-BäckereiDie schräge YasminSie zeigt uns den PopoUnser Natur-MandalaZwei, nein drei glückliche MädelsDie Finger gehen die Treppe hochVorbereitung von B.Gartenpflege mit Heike
Es gibt Dinge, die vergisst man für lange Zeit nicht. Die diesjährige Abschlussfahrt der Ältesten, wird definitiv eines dieser besonderen Erlebnisse sein. 2 Nächte mit seinen besten Freunden ein Zimmer teilen – das geht doch schon super los! Als erstes ging es an die Erkundung des ganzen Geländes. Was gab es alles zu entdecken. Eine schöne Wasserstelle, viele Spielplätze, das Hamstergehege und so viele versteckte Wege und Ecken! So verflog der erste Tag wie im Fluge.
Am nächsten Tag starteten wir morgens mit einem Besuch des nahen Schlossparkes, um uns gleich im Anschluss daran eine verdiente Abkühlung im See zu holen. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartete dann eine Schatzsuche auf uns. Gemeinsam konnten alle Rätsel gelöst werden! Zum Ausklang des Tages gab es leckeres Abendessen vom Grill. Moment.. Von wegen „Ausklang“ – die Kinderdisko lockte uns mit lauter Musik an und so tanzten wir in den letzten Abend hinein.
Ihr hört also, wie eingangs erwähnt, eine Reise, die so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird. Danke, Petzow!
Nachdem wir im Kindergarten schon Vieles über diese uralte Kampfkunst erfahren haben und wir es auch selbst mal versucht haben, war uns klar: Es ist Zeit, für den nächsten Schritt auf unserem Weg zum Kung Fu Lehrling. So besuchten wir Großmeister Shi Yan Lin.
Was gibt es Besseres, um die weitreichende Historie dieser Stadt zu erleben, als ein Trip ins Heimatmuseum? Dort besuchen wir die Ausstellung des Künstlers Peter Menne, in deren Fokus das große Wimmelbild „Nachbarn und andere Bekannte“steht. In diesem Bild finden wir alle wichtigen Personen und Standorte der Stadt. Vielen war gar nicht bewusst, wie groß Falkensee eigentlich ist und wie viele Ort es zu bieten hat.
Genau im Zentrum des Bildes ist das Rathaus und zwei der Bürgermeister. Eine große Stadt wie Falkensee braucht natürlich jemanden, der hier regieren muss. Aber was genau macht denn ein Bürgermeister? Da im Museum niemand eine Antwort hat, war schnell klar: Wir müssen zum Bürgermeister und ihn selbst fragen!
„Ist es ein tolles Gefühl über alle zu bestimmen?“ Nun, tatsächlich darf der Bürgermeister alleine nur entscheiden, wer von der Stadt eingestellt wird.
Er beantwortete uns geduldig unsere Fragen und gab einen hautnahen Einblick in seinen beruflichen Alltag. Wir konnten auch noch einen Einblick in die Arbeit des Standesamtes bekommen. Dürfen Kinder auch heiraten? Muss das Brautkleid immer weiß sein? Diese Einblicke bekommt sicherlich nicht jeder und so war der Besuch im Rathaus eine richtige Wissensreise für uns.
Tradition und Moderne. Längst Vergessenes und neue Ideen — Falkensee bietet all das. Ein Festtagsumzug quer durch die Stadt gab uns die Gelegenheit, um all die Plätzen und Gebäuden aus dem Wimmelbild auch in echt zu sehen. Den Abschluss bildete die feierliche Anbringung des von den Kindern angefertigten Stadtwappens.