Wir sind ein bilingualer Kindergarten und bieten Ihrem Kind vielfältige Bildungsangebote: Ein Besuch beim Bürgermeister, Feiern des chinesischen Neujahrsfestes oder einfach den märkischen Wald erforschen — das sind nur einige unserer Angebote, welche die Kinder auf Deutsch und Englisch erleben.
Unter dem Motto —alles unter einem Dach— sind diese Angebote in den Kindergartenalltag integriert. Das erlaubt Ihnen, den Nachmittag ohne Stress mit Ihrem Kind zu genießen. Sie müssen Ihr Kind nicht noch nach der Arbeit zum Englisch- oder zum Musikunterricht fahren.
Als Bildungseinrichtung der Jüngsten richten wir uns speziell an berufstätige Eltern, die ohne schlechtes Gewissen Karriere und Familie vereinen möchten und auf eine verlässliche Betreuung angewiesen sind.
Das ist nur durch den Einsatz von zusätzlichem Personal machbar, welches u.a. regelmäßige Ausflüge oder eine Auspufferung von Fehlzeiten ermöglicht.
Wir starten die Sommerferien mit der Yogawoche. Verschiedene Angebote luden zum Entspannen ein, angefangen mit klassischen Yogaübungen, über Klanggeschichten zum Mitmachen, bis hin zu einer Qigongstunde. Und habt ihr schon von der Steckzwiebel Meditation gehört?
In der folgenden Woche lernen wir die Ursprünge vieler alltäglicher Gegenstände kennen. Erfindungen umgeben und begegnen uns überall auf der Welt. Sie erleichtern uns das Leben und viele dieser Erfindungen haben eine spannende Entwicklung über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte erlebt und ihre Erfinder oft eine spannende Geschichte zu erzählen.
In unserer Märchenwoche haben wir uns mit Märchen aus aller Welt beschäftigt und sind sogar auf die Suche nach ihnen gegangen, sowohl in der Umgebung, als auch in Berlin und tauschten uns dabei täglich über Märchen aus. Dabei stellten wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Wir konnten durch die Märchen verschiedene Dinge lernen, wie zum Beispiel, dass man gemeinsam viel stärker ist, als allein.
Weiter ging es mit der Ameisenwoche. In dieser haben wir uns mit dem Tier und seiner Lebensweise beschäftigt. Nachdem wir aus Büchern einiges erfahren haben, sind wir zu einer Exkursion in den Wald gefahren. Dort wurden die Ameisen genau betrachtet und kleine Experimente am Ameisenhügel unternommen. Am Ende sind alle Kinder zu fleißigen Ameisen geworden und bauten einen Ameisenhügel.
In der fünften Ferienwoche drehte sich alles um das Thema „Die vier Elemente“. Nachdem wir diese in Falkensee und im Kindergarten gesucht haben, ging es auch in den folgenden Tagen um Luft, Feuer, Erde und Wasser. Dabei haben wir Papierflieger und Regenmacher gebastelt, einen Grundwasserfilter hergestellt, Baiser gebacken und Seifenblasen gefangen. Außerdem haben wir überlegt, was man im Brandfall macht und welche Tiere unter der Erde leben.
Den Abschluss bildete die Campingwoche. Es ging darum den Kindern das Leben in der Natur näher zu bringen. Wir haben uns ein riesiges Zelt angesehen und auch ein kleineres zusammen aufgebaut. Es wurden englische Lieder, Geschichten und verschiedene Spiele gespielt. Bei unserem Ausflug sollten die Kinder einmal genauer hinschauen, was man alles zum Camping braucht alles ohne Strom.
Wie sitzt der Helm richtig? Worauf ist zu achten? Was passiert, wenn man im Auto nicht angeschnallt ist und ein Unfall passiert? Beim Verkehrssicherheitstag im Kreativitätskindergarten Falkensee konnten die Kinder dies live erleben. Organisiert durch die Verkehrswacht Havelland bot der Tag eine Mischung aus spannenden Aktivitäten und lehrreichen Präsentationen, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse und das Verständnisniveau der Kinder.
Eines der Highlights waren zweifellos die Crash-Demonstrationen. Die Kinder versammelten sich aufgeregt, um zu beobachten, wie das Puppenkind „Susi“ sorgfältig auf einen Kindersitz geschnallt wurde und den simulierten Unfall unbeschadet überstand. Die zweite Fahrt (diesmal ohne Gurt) endete jedoch mit einem ungewollten Flug — autsch! Auch der Melonenkopf blieb beim Falltest nur mit Helm unbeschadet, zerplatzte jedoch ohne in zwei Hälften. Die visuelle Darstellung verdeutlicht den kleinen Zuschauern viel besser als jede Erklärung, warum das Anschnallen im Auto unverzichtbar ist und ein Helm Leben retten kann!
Bilder begegnen uns überall — in der Stadt, in Zeitung & Büchern, zu Hause und natürlich im Internet. Eine Kompetenz im Umgang mit Bildern ist somit essenziell. Die Projektidee der „kleinen Reporter“ war geboren. In den kommenden Wochen sollen die größeren Kinder sich etwas näher mit dem Thema beschäftigen.
Wir beginnen mit der Erstellung und starteten mit einer einfachen ersten Aufgabe: im Alltag mit der Kamera einfangen, was auch immer euch interessant vorkommt! Dabei sind bereits wundervolle Fotos entstanden. Für die folgende kleine Auswahl durch die Kinder erstellen diese im Anschluss auch die Titel:
Die Frau mit dem BartPeace!Fledermaus-FamilieDie kletternden Mädels machen D. frohFiete in der Sand-BäckereiDie schräge YasminSie zeigt uns den PopoUnser Natur-MandalaZwei, nein drei glückliche MädelsDie Finger gehen die Treppe hochVorbereitung von B.Gartenpflege mit Heike
Es gibt Dinge, die vergisst man für lange Zeit nicht. Die diesjährige Abschlussfahrt der Ältesten, wird definitiv eines dieser besonderen Erlebnisse sein. 2 Nächte mit seinen besten Freunden ein Zimmer teilen – das geht doch schon super los! Als erstes ging es an die Erkundung des ganzen Geländes. Was gab es alles zu entdecken. Eine schöne Wasserstelle, viele Spielplätze, das Hamstergehege und so viele versteckte Wege und Ecken! So verflog der erste Tag wie im Fluge.
Am nächsten Tag starteten wir morgens mit einem Besuch des nahen Schlossparkes, um uns gleich im Anschluss daran eine verdiente Abkühlung im See zu holen. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartete dann eine Schatzsuche auf uns. Gemeinsam konnten alle Rätsel gelöst werden! Zum Ausklang des Tages gab es leckeres Abendessen vom Grill. Moment.. Von wegen „Ausklang“ – die Kinderdisko lockte uns mit lauter Musik an und so tanzten wir in den letzten Abend hinein.
Ihr hört also, wie eingangs erwähnt, eine Reise, die so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird. Danke, Petzow!
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und bleiben Sie auf dem laufendem! Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.