Aber wofür oder wem denn eigentlich? Dankbar sollten wir für so vieles auf dieser Welt sein. Manchmal fällt es uns jedoch sehr schwer, für Dinge dankbar zu sein, die uns so alltäglich und selbstverständlich vorkommen. Heute sind wir an der Reihe, unserer Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen.
Reich gedeckt mit Gemüsesorten aus dem naheliegenden Umland stand da ein Tisch und die Kinder fragten sich: Gibt es denn heute etwas zu feiern? Ja, so ist es! Wir zelebrieren heute das Erntedankfest und passend zu dem Thema gibt es zuerst mal eine tolle Einführung, in der sehr wichtige Fragen geklärt werden: Warum ist denn besser, auf regionales Gemüse zurückzugreifen? Was hat es für Nachteile, wenn Nahrungsmittel quer über den Planeten transportiert werden müssen, um zu uns zu gelangen? An diesen Fragen bringen wir den Kindern gleich noch das wichtige Thema der Nachhaltigkeit nahe. Wir sind äußerst überrascht, wie gut sich die Kinder mit Zucchini, Kürbis, Kartoffel und Co. auskennen.
Wir gingen mit den Kindern auf eine Fantasiereise unter die Meeresoberfläche. Mit unserem U-Boot tauchten wir hinab in unsere riesigen Weltmeere. Was sehen wir? Viele bunte Fische,
eine Schildkröte, einen Wal, eine Wasserflasche, ein Seepferdchen, …
Moment mal, eine Wasserflasche? Was hat die im Meer zu suchen? Als wir wieder an „Land“ waren sprachen wir mit den Kindern über den Plastikmüll in den Meeren.
Wir hielten fest, was die Kinder bereits darüber schon wissen.
Ein sehr schwieriges Thema an das wir uns in den kommenden Monaten herantasten wollen. Wir merkten schnell, dass das Thema selbst für uns Erwachsene nicht leicht ist. Als Team tasten
wir uns langsam an mögliche Vermittlungsmethoden für Vorschulkinder heran.
Unsere erste Station werden die großen Plastikstrudel in den Weltmeeren sein. Wir werden uns die Strudel selbst und die Folgen für Tier, Mensch und Umwelt genauer ansehen
und laden Sie ein, uns auf unserer Reise zu begleiten.
Für uns ist die Gartensaison doch noch nicht vorbei. Im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion PflanzenWelten wurden uns 2 Hochbeete von der Town & Country Stiftung gespendet. Tim Klamann, Botschafter der Stiftung, übergab uns diese am 15.11.2018 persönlich und half den Kindern tatkräftig bei der Bepflanzung. Dabei kamen sowohl Kräuter als auch winterharte Stauden zum Einsatz. (mehr …)
Wir haben uns auf der Spurensuche der Schokolade begeben. Viele Kinder wussten, Schokolade wird aus Kakao gemacht. Aber woher kommt der Kakao? Dieser Frage sind die Kinder nachgegangen. (mehr …)